Aufnahme

Voraussetzung für die Aufnahme eines Kindes ist das Erreichen des schulpflichtigen Alters und das Durchlaufen unseres Aufnahmeprozesses. Dabei spielen das Geschlecht, die Nationalität, die Religionszugehörigkeit, die Sprache oder jegliche Art von Behinderung keine Rolle. Wir verstehen uns als eine Schule mit inklusiver Pädagogik. Das Kind steht mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund. Deshalb ist es uns wichtig, im Aufnahmeprozess Gesprächen viel Platz zu geben, um zu einer guten Entscheidung für Ihr Kind zu kommen. Es werden sowohl die Bedürfnisse Ihres Kindes, aber auch die Kapazitäten und Möglichkeiten innerhalb unserer Schulgemeinschaft ausführlich betrachtet.

  1. Am Tag der Offenen Tür und an unseren Infoabenden haben Sie die Möglichkeit die Schulräumlichkeiten zu sehen und Einblicke in das pädagogische Konzept zu bekommen. Hier erhalten Sie auch eine Fülle an Informationsmaterialien.
  2. Beide Erziehungsberechtigte hospitieren an einem Schulvormittag und können sich so ein noch besseres Bild machen. Im Anschluss an die Hospitation werden die Eindrücke und eventuell auftauchende Fragen mit einer unserer Pädagoginnen besprochen. Die Kosten für eine Hospitation belaufen sich derzeit auf € 40,- und werden im Falle einer Aufnahme von der einmaligen Einstiegsgebühr abgezogen.
  3. Aufnahmegespräch mit ElternvertreterIn und PädagogIn. Bei einer positiven Entscheidung werden die Stammdaten erhoben, welche wir zum Ausstellen des Schulvertrages benötigen.
  4. Hospitationsmöglichkeit für Ihr Kind
  5. Der Schulvertrag
  6. Orientierungsseminar nach erfolgter Aufnahme: Organisation – Elternmitarbeit – Pädagogik – Materialien – Platz für alle offenen Fragen und zum Kennenlernen